Terror – Vertreibung – Massakrierung – Versklavung – Zwangskonvertierung – Flucht
Info-Veranstaltung des ASTAs der Universität Paderborn
über Flüchtlingssituation und Flüchtlingshilfe im Irak
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Paderborn veranstaltete am 22. Februar in der Paderborner „Kulturwerkstatt“ eine Info-Veranstaltung mit dem Kölner “Hawar-Hilfswerk für Flüchtlinge im Irak”. Diskutiert wurde über die Situation der Flüchtlinge im Irak und in Syrien und über die Flüchtlingshilfe des Hawar-Hilfswerks.
Zeya Mirza, AStA-Referent für Politische Aufklärung & Interkulturalität der Uni Paderborn, führte in das Thema mit einem Vortrag über den politischen Hintergrund und die damit verbundene Massenflucht ein.
Dann erläuterten Gian Aldonani, Shilan Aldonani und Rezan Sönmez das Konzept von Hawar und berichteten vom Aufbau des Hilfswerks und ihrer erfolgreichen Spendensammlung (insgesamt 11.600 Euro). Besonders Interesse fand die Schilderung ihrer Eindrücke und Erlebnisse von ihrer Reise in den Nordirak. Dort hatten sie die gesammelten Spenden für Kleidung und Schulmaterial für die Kinder und Jugendlichen in Lagern und Notunterkünften eingesetzt.