Bilder
Sozialberatung bei Hawar
Bild Gepostet am Aktualisiert am

Neben der humanitären Arbeit im Irak unterstützt das Hawar Hilfswerk seit mehreren Jahren ezidische Familien und Frauen, die bei uns in Deutschland Zuflucht gefunden haben, in den verschiedensten Lebenslagen. Wir bieten Unterstützung bei Asylprozessen und stellen Kontakte zu Anwälten her, helfen bei der Bewältigung von Behördengängen, bürokratischen Angelegenheiten und suchen nach einem passenden Deutsch- und Integrationskurs. Bei Anfragen und begrenzter Kapazität bieten wir auch selber Deutsch Nachhilfe an. Das Thema angemessener und bezahlbarer Wohnraum in Köln gestaltet sich schwierig. Jedoch wirken wir auch hier im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützend und begleitend. Des Weiteren ist die Familienberatung der Hauptbestandteil unserer Arbeit, die mit Dolmetschertätigkeiten und Integrationsarbeit nochmals verstärkt wird. Hinzu kommt, dass wir bei der Einschulung der Kinder zwischen Schulen und Familien beratend agieren. Wir arbeiten alle ehrenamtlich. Die Ehrenamtsmitarbeiter sind beruflich in verschiedenen Bereichen tätig, dazu zählen Studenten, Sozialwissenschaftler, Pädagogen, Lehrer und Politologen. Da wir zu 100 Prozent ehrenamtlich arbeiten, haben wir nur begrenzte Möglichkeiten und bitten Sie ihre Anfragen per E- Mail zuzusenden. E-Mail-Kontakt für die Sozialberatung: meral.bayuk@hawar-hilfswerk.com
Unser Motto lautet: Hilfe zur Selbsthilfe
Informationsabend zur 2. Hilfslieferung in den Irak
Bild Gepostet am Aktualisiert am
Am 13.01.2016 präsentierte sich das Hilfswerk „Hawar“ im Rautenstrauch-Joest-Museum:
“Hawar! Hilfe! –
Die 2. Hilfslieferung in den Irak”
veranstaltet von VHS Köln und Kölner Appell gegen Rassismus e. V.
Am 3. August 2014 überfielen Terroristen des selbsternannten „Islamischen Staat“ das Hauptsiedlungsgebiet der Jesiden, die Region Sindjar im Nordirak. Tausende Jesiden wurden hingerichtet, Frauen entführt und versklavt. Wochenlang harrten Tausende Zivilisten ohne Wasser und Nahrung im Gebirge aus, bis die internationale Staatengemeinschaft eingriff und die kurdischen Kämpfer der YPG aus Rojava ihnen einen Fluchtkorridor schafften. Auch nach mehr als einem Jahr Belagerung befinden noch sich Tausende Zivilisten im Gebirge. Ihre Situation ist katastrophal. Den Rest des Beitrags lesen »
2. August 2015: Gedenkveranstaltung für die Opfer des Sindjar-Genozids
Bild Gepostet am Aktualisiert am
In der Nacht vom 2. auf den 3. August 2014 überfielen Terroristen des Islamischen Kriegs das Hauptsiedlungsgebiet der Eziden, die Region Shingal im Nordirak. Tausende jesidischer Kämpfer wurden brutal hingerichtet. Über 7.000 Frauen, Mädchen und Kinder sind verschleppt. Sie wurden und werden auf Sklavenmärkten in Mousl und Raqqa für wenige Dollar verkauft.
Zur Erinnerung an die Opfer dieses Genozids im Shingal und der Tausende Flüchtlinge organisierte das Hawar-Hilfswerk für Flüchtlinge im Irak in Den Rest des Beitrags lesen »