Kurzmitteilung

Hawars zweite Hilfslieferung in den Nordirak

Kurzmitteilung Gepostet am Aktualisiert am

Am 23. September starteten wir von Düsseldorf zu unserer dreiwöchigen Reise in den Irak. Wir hatten bereits die erste Hawar-Hilfsaktion über die Jahreswende 2014/15 organisiert, waren in den Irak geflogen und hatten Kleidung und Schulmaterial an Flüchtlinge verteilt – es war ein unschätzbarer Vorteil auf diese Erfahrungen zurückgreifen zu können.

DSC_0851
Beim Austeilen der Nahrung im Sindjar- Gebirge Foto: Eva Grommes

Bedrückender Anlass war damals wie heute die Flucht von Zehntausenden Menschen vor dem Islamischen Staat (im Folgenden IS). Entsetzlicher Höhepunkt: der Überfall des IS in der Nacht vom 2. auf den 3. August 2014 in der Sindjar-Region, dem Hauptsiedlungsgebiet der Eziden. Mehrere Tausend Männer wurden hingerichtet, ca. 7.000 Frauen und Kinder versklavt und 5.000 gelten als vermisst. Es wurden bereits über 14 Massengräber gefunden, weitere werden im Süden der Region befürchtet. Die Eziden flohen, verfolgt vom IS, ins Singjar-Gebirge. Schließlich kämpfte die YPG, der syrische Ableger der PKK, einen Fluchtkorridor in den Norden frei. Heute befindet sich der Süden des Sindjar-Gebirges noch unter Kontrolle des IS, doch der Norden ist seit Dezember letzten Jahres wieder freies Gebiet. Inzwischen – nach unserer Reise – befreiten Peshmerga, YPG und die jesidischen Widerstandsorganisationen HPS und YBS in einer großangelegten Offensive Teile der Südregion des Singjar. Den Rest des Beitrags lesen »

Unsere Stadt hilft

Kurzmitteilung Gepostet am Aktualisiert am

Die Beschäftigen der Stadt Köln spenden 10.000 Euro an Hawar

Am 14. September 2015 nahmen Mitglieder von „Hawar“ und unseres Trägervereins „Kölner Appell gegen Rassismus e.V.“ einen Scheck über 10.000 € entgegen, überreicht durch Oberbürgermeister Jürgen Roters und Jörg Dicken, Vorsitzender des Gesamtpersonalrat11990647_1714854925409905_2940242309207525315_nes der Stadt Köln.

Dieser für uns immense Betrag stammt aus der „ProCent Initiative“: Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Köln verzichten bei ihrem monatlichen Gehalt auf die Cent-Beträge hinter dem Komma und spenden sie für wohltätige und gemeinnützige Zwecke. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern und natürlich auch bei Herrn OB Roters sowie Herrn Dicken, die sich entschieden haben, 2015 Hawar zu fördern.

Ein besonderer Dank gilt Frieder Wolf, Leiter des Büros für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln, der uns vorgeschlagen hatte.